DIE GESCHICHTE HINTER WOLFSJUNGE
Von der Liebe zur Gastronomie, über die Crewbar auf der MS Europa 2 bis hin zu Wolfsjunge. Eine durch Leidenschaft angetriebene Historie steckt hinter uns.
Hier erzählen wir euch unsere Geschichte.
Der Wolfsjunge Rasmik Arakeljan
Schon im jungen Alter erkannte Rasmik Arakeljan seine Leidenschaft zur Gastronomie. Nachdem er sein Fachabitur abgeschlossen hatte, zog es ihn in die weite Welt und er begann einen Gastro-Job auf dem Kreuzfahrtschiff MS Europa. Dort lernte Rasmik einen jungen Berliner Start-Up Gründer kennen, welcher Pfefferminzlikör herstellte.
Zurück in Deutschland wollte er jenen Likör deutschlandweit vertreiben. Die Zusammenarbeit kam allerdings nicht zu Stande – heute spricht man wohl von Schicksal...

... Denn ohne die gescheiterte Zusammenarbeit wäre Wolfsjunge möglicherweise nie entstanden.
Die Enttäuschung über die verlorene Chance war groß, doch Rasmik konnte sich auf die Rückendeckung seines Umfelds verlassen und so kam sein guter Freund Dominik mit der Idee, einen eigenen Likör herzustellen.
Die Geburtsstunde von Wolfsjunge!

Der Startschuss
Die Idee eines Tages seinen eigenen Likör in der Hand zu halten, brachte Rasmik zum Träumen und so setzte er alles auf eine Karte. Mit einer renommierten Brennerei aus dem Markgräflerland fand Rasmik einen idealen Partner für die Produktion. Doch es fehlte noch die passende Rezeptur, denn es war klar, dass sich der Likör von allem bereits Dagewesenen abheben muss. Gemeinsam mit Dominik und seinem besten Freund und Mitgründer Riccardo probierte Rasmik unzählige Liköre, jedoch konnte sie keiner überzeugen. Doch dann kam Rasmik ein Getränk in den Sinn, welches er während der Zeit auf hoher See getrunken hatte: Tschambolaya. Ein Mix aus Vodka, Cranberry, Maracuja und Limette.

Wolfsjunge – der Likör
"Wolfsjunge schmeckt nach Einzigartigkeit." Rasmik versuchte sich mit der Idee des Tschambolaya im Kopf also selbst an der Rezeptur und begann den bereitgestellten Musterdestillaten Fruchtgeschmäcker beizumischen. So entstand in kurzer Zeit der perfekte Mix aus den einzigartigen Wolfsjunge-typischen Komponenten: Cranberry, Sauerkirsche und Pfefferminze. Der Name "Wolfsjunge" war schnell gefunden. Er basiert auf dem Wolfstattoo auf Rasmiks Unterarm, welches er sich während seiner Zeit auf dem Schiff in Thailand stechen ließ. Dieses faszinierende Tier ist ein absolutes Rudeltier und kann erst in der Gemeinschaft des Rudels seine gesamte Power entfalten.

Du & dein Rudel
Die Symbolik des Logos findet sich auch im Genuss des Likörs wieder. Denn Wolfsjunge steht für Gemeinschaft, für Spaß, für einen schönen Abend mit Freunden, für einen Afterwork-Drink mit netten Kollegen, für eine Runde Shots oder für Longdrink-Kreationen, die man gemeinsam genießt. Und übrigens: Wenn „du & dein Rudel“ das nächste Mal Wolfsjunge in einer Bar trinkt, haltet die Augen offen! Denn derjenige, der den letzten Drink aus einer Flasche bekommt, erhält die leere Flasche inklusive Flashlight. Ein stylisches Deko-Piece für dein Wohnzimmer!

Der Erfolg
Im August 2019 wurde die erste Charge mit 960 Flaschen produziert. Die offizielle Launch-Party fand am 17.08.2019 in einer Lörracher Bar statt. Seitdem erlebt das Wolfsjunge-Team eine ereignisreiche und spannende Zeit. Nachdem der Verkauf anfangs ausschließlich online stattfand, erlangte das In-Getränk durch die hohe Kundenzufriedenheit innerhalb kürzester Zeit eine große regionale Bekanntheit, sodass auch einige Bars darauf aufmerksam wurden...

... Mittlerweile kann man sich in über 35 Bars zwischen Waldshut und Freiburg seinen Wolf-Tonic oder eine Runde Wolfsjunge Shots bestellen.
Ein weiterer Meilenstein war die Aufnahme in eine regional, hochwertige Einzelhandelskette, die wie auch zwei kleineren Einzelhandelsbetriebe Wolfsjunge in ihrem Sortiment führt.
Aber keine Sorge, die nächste Charge befindet sich schon in Produktion!